3-jährige Fachschule:
Stundentafel der 3-jährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (Lehrplan hier zum Download)
Cluster / Pflichtgegenstände |
1. Klasse |
2. Klasse |
3. Klasse |
Gesamt |
1. Religion |
2 |
2 |
2 |
6 |
2. Cluster:
Allgemeinbildung, Sprache und Kreativität |
|
|
|
|
2.1 Deutsch |
4 |
2 |
3 |
9 |
2.2 Englisch |
3 |
3 |
3 |
9 |
2.3 Geschichte und Politische Bildung |
|
2 |
2 |
4 |
2.4 Naturwissenschaften[1] |
2 |
2 |
2 |
6 |
2.5 Psychologie |
|
|
2 |
2 |
2.6 Musik, Bildnerische Erziehung und Kreativer Ausdruck[2] |
2 |
2 |
2 |
6 |
3. Cluster:
Wirtschaftliche Grundlagen u. Zusammenhänge |
|
|
|
|
3.1 Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeografie |
2 |
2 |
|
4 |
3.2 Betriebswirtschaft, |
1 |
2 |
2 |
5 |
3.3 Rechnungswesen und wirtschaftliches Rechnen[3] |
3 |
4(*) |
3 |
10 |
3.4 Recht |
|
|
2 |
2 |
3.5 Officemanagement und angewandte Informatik4 |
3 |
2 |
2 |
7 |
3.6 Schulautonomer Bereich: |
2 |
3 |
5 |
|
4. Cluster: Ernährung, Gastronomie und Hotellerie |
|
|
|
|
4.1 Ernährung |
|
3 |
|
3 |
4.2 Küchen- und Restaurantmanagement |
5 |
5 |
5 |
15 |
4.3 Betriebsorganisation4 |
1 |
1 |
|
2 |
5. Wirtschaftswerkstatt4 |
|
|
3 |
3 |
6. Bewegung und Sport |
2 |
2 |
1 |
5 |
7. Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation (VU) |
2 |
|
|
2 |
Die Gegenstände innerhalb eines Clusters werden stark miteinander vernetzt unterrichtet, um die wesentlichen Kompetenzen des jeweiligen Clusters besonders effizient zu vermitteln.
[1] Biologie und Ökologie, Chemie, Physik
[2] Inkl. Gestaltung mit elektronischen Medien
[3] Mit Computerunterstützung
(*) Schulautonomer Bereich: RWWR +1 Stunde